Leuchtende Effizienz: Ihr Weg zu energieeffizienten Beleuchtungslösungen

Grundlagen der energieeffizienten Beleuchtung

Watt beschreiben die Leistungsaufnahme, Lumen die Helligkeit. Eine frühere 60-Watt-Glühlampe entspricht heute etwa 800 Lumen, die eine gute LED mit nur 8–10 Watt liefert. Fragen Sie uns nach idealen Lumenwerten für Ihre Räume.

Planung für jeden Raum

Unterbau-LEDs mit hoher Helligkeit erleichtern das Schneiden, während Spiegelbeleuchtung Schatten im Gesicht vermeidet. Wählen Sie IP-geschützte Leuchten im Bad. Verraten Sie uns, welche Bereiche bei Ihnen noch zu dunkel sind.

Planung für jeden Raum

Dimmbare, warmweiße LEDs schaffen Gemütlichkeit, indirektes Licht verhindert Blendung. Akzentbeleuchtung betont Bilder oder Pflanzen. Welche Abendstimmung wünschen Sie sich? Kommentieren Sie, wir empfehlen passende Lichtrezepte.

Smart und sensorgesteuert

01
Präsenzsensoren erkennen feine Bewegungen und halten Licht nur so lange an, wie wirklich nötig. Kombinieren Sie mit kurzen Nachlaufzeiten. Welche Räume könnten bei Ihnen davon am meisten profitieren?
02
Lichtsensoren dimmen künstliche Beleuchtung, sobald genug Tageslicht vorhanden ist. So bleibt die Helligkeit konstant und die Stromrechnung niedrig. Möchten Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung? Schreiben Sie uns.
03
Per App oder Sprache Szenen starten: „Arbeit“, „Entspannung“, „Film“. Energie wird dank Zeitplänen und Geofencing nicht verschwendet. Welche Routinen fehlen Ihnen? Wir sammeln Ihre Ideen für kommende Beiträge.

Design, Gesundheit und Wohlbefinden

Am Morgen fördern kühleres Licht und höhere Helligkeit Aktivität, abends helfen warme Töne beim Entspannen. Planen Sie zeitgesteuerte Farbtemperaturen. Welche Tageszeiten möchten Sie besonders optimieren?
Gute Leuchten lenken Licht gezielt und reduzieren Blendung. Achten Sie auf niedrige UGR-Werte, matte Diffusoren oder tief eingelassene Spots. Teilen Sie Fotos Ihrer problematischen Bereiche, wir geben praktische Tipps.
Zirkadiane Profile orientieren sich an natürlichem Tageslichtverlauf. Sanftes Hochdimmen am Morgen, warmes Licht am Abend. Interessiert an Vorlagen für typische Wochenabläufe? Kommentieren Sie und erhalten Sie Beispiel-Profile.
Prüfen Sie E27, E14, GU10 oder GU5.3, achten Sie auf Größe und Kühlung. Für Räume mit niedrigen Decken sind breite Abstrahlwinkel sinnvoll. Welche Fassung macht Ihnen noch Kopfzerbrechen?

DIY-Umrüstung sicher meistern

Ausgangslage und Ziele

Das Treppenhaus leuchtete 24/7, alte Leuchten flackerten, Kosten stiegen. Ziel: 60 Prozent weniger Strom und mehr Sicherheit. Welche Zielwerte streben Sie in Ihrem Gebäude an?

Umsetzung mit Beteiligung

Bewohner testeten Musterleuchten, wählten warmweiß, installierten Präsenzsensoren und kurze Nachlaufzeiten. Ein Aushang erklärte Nutzen und Bedienung. Wie holen Sie Nachbarn ins Boot? Ihre Strategien interessieren uns.

Ergebnisse nach sechs Monaten

Der Verbrauch sank um 68 Prozent, Beschwerden über Blendung verschwanden, das Treppenhaus wirkt freundlicher. Errechnete Amortisation: 14 Monate. Möchten Sie unsere Berechnungsvorlage? Kommentieren Sie und erhalten Sie den Link.
Nasunotelemarketingservices
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.